
amigo
Eine Initiative, bei der Freiwillige oder Ehrenamtliche, die geflüchtete Menschen unterstützen möchten, aktiv werden können. Der Fokus liegt auf "Begegnung und Kommunikation fördern" und dadurch Integration zu ermöglichen. Gespräche führen, spazieren gehen, gemeinsam kochen, kreativ sein oder Karten spielen - zusammen mit Menschen, die bei uns im Haus der Menschenrechte leben. Diese Begegnungen sind wertvoll und unterstützen gegenseitiges Verständnis und Integration.

SOS@WORK
Ein arbeitsmarktorientiertes Integrationsprojekt für Menschen mit Fluchthintergrund.
Arbeits- und interkulturelle Grundkompetenzen werden niederschwellig vermittelt und gefördert. Mit Unterstützung von integrationsfördernden Maßnahmen, niederschwelligen Workshops und einer regelmäßig stattfindenden "Integrationswoche" für asylwerbende und asylberechtigte sowie subsidiär schutzberechtigte Menschen (unabhängig von ihrem Herkunftsland).

SOS@WORK – Starterkit
STARTERKIT bietet geflüchteten Menschen im laufendem Asylverfahren wichtige Grundkenntnisse im österreichischen Arbeits- und Sozialrecht. Die Vorträge finden in den jeweiligen Asylunterkünften der unterschiedlichen Trägerorganisationen in ganz Oberösterreich mit Hilfe von muttersprachlichen Mitarbeiterinnen und Kollegen statt.

Stand Up!
"Stand Up! - Menschenrechte in der Praxis" ist unser Menschenrechtsbildungsprogramm. Es geht um Bildung und Sensibilisierung rund um das Thema Menschenrechte. Umfangreiches Workshopangebot zu Demokratie, Zivilcourage, Anti-Diskriminierung, Deradikalisierung. Geschlechterrollen u.v.m.

Mitanand -
in Oberösterreich
Ein Integrationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund aus klassischen Fluchtländern (Syrien, Afghanistan, Iran, Gaza, Türkei, Somalia, Ukraine, Staatenlose etc.), deren Lebensmittelpunkt in Oberösterreich liegt - mit Hilfe von Streetwork, Casemanagement, niederschwelliger Beziehungs- und Netzwerkarbeit mit Unterstützung aus den Communities.